Tauchcomputer Test & Empfehlungen 2023

Tauchcomputer

Willkommen bei unserem großen Tauchcomputer Test 2023. Hier präsentieren wir Ihnen alle von uns empfohlenen Tauchcomputer. Wir haben Ihnen dazu ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt.

Damit möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung einfacher machen und Ihnen dabei helfen, dwn für Sie besten Tauchcomputer zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen finden Sie Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir Ihnen auch interessante Test-Videos. Des Weiteren finden Sie auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die Sie unbedingt achten sollten, wenn Sie einen Tauchcomputer für Ihr Kind kaufen möchten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Info: werden meist als Armbanduhr angeboten
  • Achtung beim Kauf: auf auf die Kompatibilität mit Ihrer Taucherausrüstung achten
  • Beliebt: mit Kompass, Sender Bluetooth und GPRS
  • Was kosten Tauchcomputer: bereits in der Preissektion zwischen 120 und 200 € erhältlich

Tauchcomputer Test: Empfehlung der Redaktion

Tauchen ist ein wunderbares Hobby, bei dem man Unterwasser bunte Welten entdecken kann. Doch ist das Tauchen auch nicht ganz ungefährlich.

Heute gibt es moderne Tauchcomputer, mit denen man die Sicherheit ganz wesentlich erhöhen kann.

Beim professionellen Tauchen verzichtet heute keiner mehr auf dieses wertvolle Hilfsmittel und auch für Anfänger gibt es perfekte Modelle, die sich leicht bedienen lassen.

Ratgeber: Fragen, mit denen Sie sich beschäftigen sollten, bevor Sie sich einen Tauchcomputer kaufen

Was ist ein Tauchcomputer?

Computer zum Tauchen werden meistens in Form einer Armbanduhr angeboten, die beim Tauchen gut getragen und abgelesen werden kann.

Zu den Werten, die Sie auf dem Tauchcomputer abgelesen werden können, gehören die Tauchtiefe, die Tauchzeit, Aufstiegsgeschwindigkeit, Zeit für Dekompressionsstopps und auch die Zeiten an der Oberfläche zwischen unterschiedlichen Tauchgängen. 

Tauchcomputer sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und können auch unterschiedliche Funktionen aufweisen.

Welche Vorteile und Nachteile hat ein Computer zum Tauchen?

Computer zum Tauchen bieten zahlreiche Vorteile für den Taucher, aber auch einige Nachteile, die man kennen sollte, bevor man sich zum Kauf eines solchen Geräts entscheidet.

Vorteile:

  • Eine höhere Sicherheit beim Tauchen kann erzielt werden
  • Ein moderner Computer kann ebenso bequem wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden.
  • Computer zum Tauchen können viele nützliche Funktionen bieten.
  • Daten können mit Computer oder Smartphone ausgetauscht werden

Nachteile:

  • Zur Funktion wird eine Batterie benötigt
  • Akustische Warnsignale werden oft als störend empfunden.

Wann und wo sollte man unbedingt Tauchcomputer verwenden?

Computer zum Tauchen erhöhen die Sicherheit beim Tauchen und sollten daher auch von Anfängern benutzt werden, für die einfachere Modelle angeboten werden.

Generell kann man davon ausgehen, dass die Anwendung eines Tauchcomputers sinnvoll ist, wenn man mehr als 2 Meter tief taucht.

Wo kann man Tauchcomputer kaufen?

Tauchcomputer werden generell in Geschäften für Tauchbedarf angeboten.

In der Regel erweist es sich jedoch als günstiger, den Tauchcomputer online zu kaufen. Man hat eine größere Modellauswahl und kann durch umfangreiche Produktbeschreibungen auch gut Vergleiche zwischen einzelnen Modellen anstellen.

Die Preise sind im online Handel auch meistens günstiger.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren können Sie Tauchcomputer vergleichen und bewerten

Auf was muss beim Kauf eines Tauchcomputers geachtet werden?

Tauchcomputer sind für Anfänger sowie für Fortgeschrittene geeignet. Beim Kauf sollte auf einige unterschiedliche Kriterien geachtet werden.

Für Anfänger ist ein nicht luftgesteuerter Computer ausreichend, der mit einem Finimeter ausgestattet ist, mit dem der Druck in der Flasche gemessen wird.

Für Fortgeschrittene hingegen ist ein luftgesteuertes Modell empfehlenswert. Dabei ist ein Sender in der Flasche untergebracht, der mit einem Sender im Computer korrespondiert und auf diese Weise konstant den verbleibenden Sauerstoffvorrat messen kann.

Beim Kauf eines solchen Computers sollte man auch darauf achten, dass ein gut beleuchtetes Display vorhanden ist, das auch in der Dunkelheit gut abgelesen werden kann.

Gewicht und Größe spielen bei der Wahl ebenfalls eine Rolle, damit der Computer angenehm am Handgelenk getragen werden kann.

Heute kann man auch Tauchcomputer erhalten, bei denen eine Anbindung an den PC oder das Smartphone möglich ist, was ein späteres analysieren von Daten ermöglicht.

Was kostet ein Tauchcomputer?

Tauchcomputer für Anfänger sind bereits zwischen 120 und 150 Euro erhältlich.

Wünscht man sich als Fortgeschrittener jedoch ein Gerät mit einem großen Funktionsumfang, so sollte man mit Preisen zwischen 300 und 600 Euro rechnen.

Entscheidung: Welche Arten von Tauchcomputer gibt es für und welche ist der richtige für Sie?

Welche Tauchcomputer gibt es?

Es gibt eine Reihe von Funktionen, die bei Tauchcomp0utern praktisch sein können und zu einer erhöhten Sicherheit beim Tauchen beitragen. Zu diesen Funktionen gehören die folgenden:

Modelle mit Kompass

Manche Tauchcomputer besitzen einen integrierten Kompass.

Dieser kann dabei helfen, unter Wasser eine genaue Orientierung zu behalten, so dass man das eingeplante Tauchgebiet nicht verlässt. Einige Computer verfügen sogar über eine integrierte Tauchkarte.

Modelle mit Sender

Ein solcher Computer mit Sender kann konstant den Druck der Atemluft in der Flasche und die Atemluft des Tauchers verfolgen.

Hat man den zur Verfügung stehenden Luftvorrat vor Augen, so kann man den Tauchgang entsprechend anpassen und somit die Sicherheit erhöhen.

Modelle mit Bluetooth

Die Integration von Bluetooth ermöglicht es, Daten direkt an das Smartphone zu übertragen. Auch Einstellungen können über das Smartphone vorgenommen werden.

Ein Austausch von Daten mit anderen Tauchpartnern wird durch diese Technologie ebenfalls leicht möglich.

Modelle mit GPRS

Eine besonders effiziente Datenübertragung ermöglichen solche Tauchcomputer, die mit GPRS ausgestattet sind.

Bei GPRS besteht eine konstante Übertragungsverbindung, über die bei Bedarf Datenpakete ausgetauscht werden können.

Modelle mit Farbdisplay

Bei einem Tauchcomputer ist es wichtig, dass man ihn auch unter schlechten Lichtverhältnissen unter Wasser gut ablesen kann, um die benötigte Information eindeutig erkennen zu kennen. Ein Farbdisplay erleichtert die Ablesbarkeit wesentlich.

Nitroxfähige Modelle

Nitrox Tauchen ist eine besondere Art von tauchen, bei dem in den Flaschen Atemluft genutzt wird, die mit zusätzlichem Sauerstoff angereichert ist. Dadurch ist weniger Stickstoff in der Luft enthalten, so dass auch weniger Stickstoff in Körperflüssigkeiten und Gewebe gelangt. Auf diese Weise kann das Risiko einer Dekompressionskrankheit gemindert werden.

Mit Nitrox kann jedoch nicht tiefer als 40 Meter getaucht werden. Bei Tauchcomputern, die nitroxfähig sind, kann ein Modus gewählt werden, der eine Warnung anzeigt, wenn der Taucher eine Tiefe von 40 Metern erreicht.

Tauchcomputer sind moderne Instrumente, mit denen man sicherer tauchen kann. Wer regelmäßig tiefer als zwei Meter tauchen möchte, sollte daher auf ein solches Gerät nicht verzichten.

Häufig gestellte Fragen

Letzte Aktualisierung am 26.08.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Tags: , , , ,